Zeitmanagement mit Outlook Schulung
Wie Outlook dabei helfen kann, Zeit zu sparen
Laut Statistik arbeitet jeder deutsche Büromitarbeiter ca. 72 Prozent seiner Arbeitszeit mit den MS Office-Programmen. Ein Großteil dieser Zeit wird für das Bearbeiten und Organisieren von E-Mails in Outlook benötigt. Und genau hier gibt es noch jede Menge Zeitsparpotenzial, da sich die meisten Menschen Outlook selbst beigebracht haben und gar nicht wissen, was Outlook alles kann.
Praxisnähe und Expertentipps zu Outlook
Zeitmanagement mit Outlook zielt darauf ab, dass Sie effizienter mit Outlook (also mit E-Mails, Aufgaben und Terminen) arbeiten und sich besser organisieren mit Outlook. So erklären wir tolle Features von Outlook mit vielen Praxisbeispielen, damit Sie auch wissen, wie Sie diese in Ihrem Arbeitsbereich einsetzen können. Wir beantworten jede Frage kompetent und gehen dabei auf die individuelle Arbeitsweise eines jeden Teilnehmers ein. Nach dem Seminar ist Ihr Outlook komplett neu organisiert und Sie arbeiten ab sofort wie gelernt: Keine E-Mails mehr im Posteingang, Aufgabenliste eingerichtet, todos aus dem Kalender entfernt, Ordner reduziert etc. Wir überzeugen selbst die größten Zweifler!
Seminarablauf und Konzepte
Was bringt Ihnen diese Outlook Schulung?
- Ihr Posteingang wird täglich leer sein.
- Sie vergessen nie mehr einen Termin oder eine Frist.
- Ihr Arbeitsplatz wird top aufgeräumt sein.
- Sie gehen endlich entspannt und mit einem guten Gefühl in den Feierabend.
- Sie lernen, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren, anstatt sich von Zeitfressern ablenken zu lassen.
- Der Zeitaufwand für die E-Mail-Bearbeitung, -Ablage und -Organisation verringert sich deutlich.
- Ihre Arbeitsprozesse werden schneller und effizienter.
- Ihr Chef wird Sie lieben :-).
Für wen ist diese Outlook Schulung interessant?
Diese Inhouse-Schulung zu Zeitmanagement mit Outlook ist für jeden wertvoll – vom Einsteiger bis zum IT-Experten. Die Themenschwerpunkte werden immer der jeweiligen Zielgruppe angepasst. Hier greift Treutlein Seminare aus Würzburg auf umfangreiches Expertenwissen zurück.
Was können wir in einer Outlook Schulung fachlich leisten?
- Diese Schulung bieten wir als Inhouse-Schulung oder als offenen Outlook Kurs in verschiedenen Städten an, z. B. in Düsseldorf, Würzburg, Erfurt, München, Berlin etc.
- Zu Inhouse-Schulungen entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte
- On-the-Job-Training, Einzel- und Gruppen-Schulungen
- Fachliche Unterstützung bei der Migration von Outlook (Umstellung von Lotus Notes oder Groupwise)
- Train-the-Trainer Outlook Schulungen
- Einsteiger-, Anwender- und Fortgeschrittenen Outlook Schulungen
- Outlook Schulung mit einer OneNote Schulung kombinieren
- Outlook Beratung (Was kann das Programm? Welche Programme macht Outlook überflüssig?)
- PC-Einstellungen vornehmen (z. B. Kalender freigeben, Aufgabenlisten teilen, Stellvertreterrechte einrichten)
- Reine Outlook-Schulungen oder in Verbindung mit Tools aus dem Zeit- und Selbstmanagement, also z. B.
- Wie priorisiere ich E-Mails und Aufgaben richtig?
- Wie bringe ich bei vielen Terminen die Aufgaben noch unter?
- Wie stelle ich Zeitfresser in Outlook ab?
- Wie delegiere ich mit Outlook?
Wie lange dauert eine Zeitmanagement mit Outlook Schulung?
Eine Inhouse-Schulung dauert mindestens 1 Tag, normalerweise 2 Tage – abhängig vom Wissensstand der Teilnehmer, den Zielen und der Gruppengröße.
Nehmen Sie an einem externen Kurs zu Zeitmanagement mit Outlook teil, dauert dieser 2 Tage.
Ihr Ansprechpartner und Outlook Coach
Karina Treutlein
Outlook und Zeitmanagement Trainer aus Würzburg
„Zeitmanagement und Outlook sind eine tolle Kombination. Zeitsparen im Umgang mit E-Mails und Aufgaben, um mehr Zeit für das Wesentlich zu haben. Das schule ich.“ Profil ansehen
Termine und Orte
Sie suchen eine Inhouse Schulung für Ihre Mitarbeiter?
Alle unsere Seminare führen wir gerne bei Ihnen als Inhouse Schulung durch. Firmenschulungen werden inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und die Themen mit Ihnen abgestimmt. Wollen Sie mehr über unsere Arbeitsweise erfahren?
Inhalte und Themen der Zeitmanagement mit Outlook Schulung
- Der leere Posteingang mit dem One-Touch-Prinzip
- Die 1-Ordner-Ablage – Zeit sparen bei der Ablage
- Nachhalten von gesendeten E-Mails
- Aufgabenmanagement mit der Aufgabenliste von Outlook
- E-Mails automatisch verschieben
- Zeitfresser in Outlook ausschalten
- Mit der Suchfunktion alles sofort finden
- Arbeitsabläufe automatisieren
- Tages-, Wochen- und Monatsplanung mit Outlook
- Projekte managen mit der Salami-Taktik
- E-Mail-Flut reduzieren
- Tipps & Tricks vom Outlook-Trainer
- Individuelle Themen und Fragen der Teilnehmer
- Auf Wunsch weitere Themen
Kurse zu Selbstmanagement mit Outlook in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
Wir führen in Würzburg Seminare und Schulungen zu Zeitmanagement mit Outlook durch, aber auch in ganz Deutschland, Österreich und in der Schweiz – also überall wo man Deutsch und Fränkisch versteht :-). Und wenn Sie in Ihrem Unternehmen auf Online Weiterbildungen setzen, sind wir auch hier Ihr richtiger Ansprechpartner, da wir auch Live Online Seminare anbieten.
Mehr zu Zeitmanagement mit Microsoft Outlook
Das sind die größten Zeitfresser in Outlook...
Wenn Sie das Gefühlt haben, dass Sie ineffizient arbeiten, liegt das meistens an folgenden Organisationsfehlern:
- Sie tragen Aufgaben im Kalender ein.
- Wichtige E-Mails flaggen Sie.
- Sie haben eine umfangreiche Ordnerablage.
- Wiederkehrende Texte kopieren Sie aus alten E-Mails heraus.
- Den Posteingang nutzen Sie als To-do-Liste, Sie setzen E-Mails also wieder auf ungelesen.
- Sie glauben, dass die Suchfunktion die Leiste oberhalb Ihrer E-Mails ist.
In dieser Zeitmanagement mit Outlook Schulung merzen wir diese Fehler aus.
Zeitmanagement mit Outlook kann man lernen...
Viele organisieren sich mehr schlecht als recht mit Outlook. Eine herkömmliche Zeitmanagement Schulung bringt hier keine zufriedenstellende Lösung, weil nicht genug auf Outlook eingegangen wird. Und „normale“ Outlook Schulungen zeigen nur, wie man das Programm anwendet, aber nicht, wie jeder Einzelne Outlook für sich optimal einrichtet und wie man viel Zeit sparen kann.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie umfangreiche Ordnerstrukturen auflösen und stattdessen die Suchfunktion gekonnt nutzen. Wir richten gemeinsam mit Ihnen die Aufgabenliste in Outlook ein und verschieben Ihre Aufgaben aus dem Kalender in die Aufgabenliste. Auch das Schicken von E-Mails an sich selbst erübrigt sich mit dem praxistauglichen Einsatz von Kategorien. All die vorgenannten Zeitfresser werden wir mit Ihnen gemeinsam auflösen. Versprochen!
Aufgaben priorisieren nach der ABC-Analyse auch in Outlook...
Dies ist ein kleiner Tipp aus der Schulung „Zeitmanagement mit Outlook“:
Priorisieren Sie alle Aufgaben mit der ABC-Analyse. Bearbeiten Sie also zunächst die Aufgaben, die wichtig und dringend sind, dann die Aufgaben, die wichtig sind, aber noch Zeit haben und erst danach die übrigen Aufgaben. Mit Aufgaben meine ich Todos, die sich aus E-Mails ergeben, aber auch telefonisch oder persönlich an Sie herangetragen werden.
In der elektronischen Aufgabenliste von Outlook wenden Sie die ABC-Analyse an, indem Sie die Aufgaben einfach per Drag & Drop in die entsprechende Reihenfolge ziehen. So arbeiten Sie viel effizienter, lassen nach Feierabend die Aufgaben gedanklich im Büro und vermeiden, dass Sie am nächsten Morgen zuerst die Aufgaben herauspicken, auf die Sie Lust haben – und das sind selten die A-Aufgaben. Denn wenn Sie sich (am besten am Vortag kurz vor Feierabend) eine sinnvolle Reihenfolge für Ihre Aufgaben zurechtgelegt haben, werden Sie auch eher motiviert sein, diese am nächsten Morgen einzuhalten. Weitere Tipps im Blog.