Logo Treutlein Seminare, Microsoft 365 Schulungen, Seminare, Webinare, Onlineschulungen, Treutlein Seminare, Office Kurs, Schulung, Seminar, Kurs, Webinar, Selbstorganisation, Zeitmanagement, M365, Office 365, Microsoft Outlook, Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft OneNote, Microsoft Teams, digitale Teamarbeit, digitale Organisation, Arbeitstechniken, Coaching, Beratung, E-Learning, elearning, Schulungsvideos, Lernvideo, Online lernen, Video, Schulungen Würzburg, Schulungen Frankfurt, Schulungen München, Schulungen Nürnberg, Schulungen ErlangenTipps und Empfehlung für Lernvideos Treutlein Seminare, Daumen hoch für Treutlein Seminare, Microsoft 365 E-Learning und Onlineschulungen

Microsoft Copilot vs. Copilot für Microsoft 365: Die Unterschiede

In diesem Blogbeitrag geht es um die Unterschiede zwischen Microsoft Copilot vs. Copilot für Microsoft 365. Der Begriff „Copilot“ ist derzeit in aller Munde, und viele Unternehmen überlegen, wie sie diese Technologie einsetzen können und welche Auswirkungen dies haben könnte. In diesem Beitrag erkläre ich dir die Unterschiede zwischen Microsoft Copilot und Copilot für Microsoft 365 und wie du diese Tools gewinnbringend in deinem Unternehmen einsetzen kannst.

Was ist Microsoft Copilot?

Microsoft Copilot ist eine fortschrittliche KI-Chatbot-Lösung, die auf den GPT-Modellen von OpenAI basiert. Ursprünglich als Bing-Chat bekannt, wurde dieser Dienst umbenannt und ist nun als eigenständiges Produkt verfügbar. Microsoft Copilot (oft spricht man auch von KI = künstliche Intelligenz oder AI = artifizielle Intelligenz) richtet sich hauptsächlich an Endkunden und kann sowohl als Webversion als auch als Plugin im Browser oder als App auf dem Smartphone oder Tablet genutzt werden.

Die kostenfreie Copilot-Version gibt es sowohl für Organisationen, als auch für Einzelpersonen (Endnutzer). Diese beiden unterscheiden sich hauptsächlich in Funktionsumfang und Datenschutz.

Visualisierung der Unterschiede zwischen Microsoft Copilot und Copilot für Microsoft 365 – Funktionen und Anwendungsbereiche im direkten Vergleich.

Microsoft Copilot vs. Microsoft 365 Copilot: Ein Blick auf Funktionen und Einsatzmöglichkeiten

Copilot in M365: Ein Überblick

Die Integration von Copilot in Microsoft 365 ermöglicht es Benutzern, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und produktiver zu arbeiten. Mit Copilot in M365 kannst du Aufgaben automatisieren und wertvolle Einblicke gewinnen.

  • Integration in Microsoft 365 Apps: Nutze Copilot direkt in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams und arbeite mit diesen Inhalten.
  • Personalisierte Antworten: Copilot verwendet Inhalte aus Microsoft Graph, um Antworten mit deinen Arbeits-E-Mails, Chats und Dokumenten zu personalisieren.
  • Erweiterte Sicherheits- und Compliance-Tools: Deine Daten bleiben innerhalb der Microsoft 365-Dienste sicher und halten sich an bestehende Sicherheits-, Compliance- und Datenschutzrichtlinien.
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen: Erstelle und verwalte Aufgabenlisten, plane Besprechungen und generiere Berichte automatisch.
  • Datenvisualisierung: Visualisiere Daten in Excel und erstelle ansprechende Präsentationen in PowerPoint.
  • Transkription und Copilot-Funktionen: Die Transkriptionsfunktion von Copilot ermöglicht es Benutzern, gesprochene Inhalte in Text umzuwandeln. Diese Funktion ist besonders nützlich für Meetings und Interviews. Darüber hinaus bieten die Copilot-Funktionen eine Vielzahl von Tools zur Verbesserung der Arbeitsabläufe.

Was ist Copilot für Microsoft 365?

Copilot für Microsoft 365 hingegen ist tief in die Microsoft 365 Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert. Diese Lösung erweitert das Wissen des GPT-Modells um Unternehmensdaten wie Dokumente, Chatverläufe und E-Mails. Dadurch wird sichergestellt, dass du nur auf Inhalte zugreifen kannst, die bereits für dich freigegeben sind. Vertrauliche Inhalte bleiben geschützt und die Daten bleiben innerhalb der sicheren Microsoft-Umgebung.

Funktionen von Microsoft Copilot in Unternehmen ohne M365-Integration

  • Unbegrenzte Chats pro Tag: Du kannst so viele Chats führen, wie du möchtest.
  • Verschiedene Gesprächsmodi: Wähle zwischen ausgewogenen, kreativen und präzisen Antworten.
  • Bildgenerierung und -manipulation: Erstelle und bearbeite Bilder direkt im Chat.
  • Datei-Uploads: Lade Dateien hoch und arbeite mit ihnen im Chat. Aber Achtung: Achte darauf, dass du in geschützter Umgebung mit der KI chattest. Findest du im Copilot-Chat das grüne Datenschutzzeichen in Form eines Schildes, dann bist du geschützt und deine Daten bleiben zumindest in deiner Organisation.

Mit welchem Copilot arbeite ich?

Findest du Copilot beispielsweise in der Menüleiste von Outlook, Excel, Word, PowerPoint oder in einer anderen Desktop-App von Office 365, kannst du sicher sein, dass du die bezahlte Microsoft Copilot M365 nutzt. Top! Besser geht es nicht, du hast den Ferrari unter den Copilots.

In dem Fall wird dein Copilot-Chat im Browser automatisch auch um deine Daten erweitert. Achte aber trotzdem auf das grüne Schild für den Datenschutz. Es könnte ja rein theoretisch sein, dass du im Browser mit einem anderen Microsoft-Konto angemeldet bist und darum Copilot free ohne Datenschutz-Sicherheit nutzt.

Hast du nur den Copilot-Chat im Browser mit dem Datenschutz-Hinweis, aber nicht die Integration in deine Office-Apps, dann hast du die abgespeckte Copilot-Version, die keine Zusatzkosten verursacht, die du aber bei einem M365-Konto von deiner Organisation hast.

Illustration von praktischen Einsatzszenarien für Microsoft 365 Copilot im Unternehmensalltag

Von Theorie zu Handlung: Copilot im praktischen Einsatz mit Microsoft 365

Unsere Bewertungen

Treutlein Seminare
Ausgezeichnet
5.0
Basierend auf 192 Rezensionen
Sehr kompetent und Kunden orientiert
Antwort vom Eigentümer: Vielen Dank, Frau Ando. Gerne habe ich Sie dabei unterstützt, die richtige Version von Planner zu finden, damit Sie Ihre Ziele umsetzen können.
War hilfreich, interessant und konnte auch einiges von dieser Schulung anwenden. Darstellungen und Übungen waren auch interessant. Auch die Stimmung war super. 🙂
Antwort vom Eigentümer: Liebe Jacqueline, es freut mich, dass du Dank "Zeitmanagement mit Outlook" nun deine jahrelange Organisation so umstellen konntest, dass du ab heute direkt jede Menge Zeit sparst...
Wir haben als Team eine 3-tägige Outlook-Schulung organisiert bekommen . Je von 9-12 Uhr und immer mit etwas zeitlichem Abstand für ein paar Übungsaufgaben. Das war mal eine wirklich verständliche effektive Schulung. Carina Treutlein hat alles sehr strukturiert und mit viel Begeisterung und Herz geschult. Das wird uns künftig den Alltag erleichtern. 👍🏼
Antwort vom Eigentümer: Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung. In 3 Schulungen zu "Zeitmanagement mit Outlook" kann man tatsächlich die komplette Organisation in Outlook umstellen und dadurch viel Zeit und Stress sparen. Jetzt heißt es nur noch: DRAN BLEIBEN :-)!!!
Praxisnahes und super hilfreiches Seminar zu Outlook von Karina. Karina hat eine sehr freundliche, lockere und angenehme Art zu unterrichten.Ich war sehr überrascht, was mit Outlook alles möglich ist und nach drei Terminen weiß ich ganz genau wie ich meine Emails am besten sortiere, wie ich meine Aufgaben strukturiere und welche geheimen Kniffe es in Outlook noch gibt, die das Arbeitsleben leichter machen.
Antwort vom Eigentümer: Hallo Felix, es freut mich sehr, dass du nun durch "Zeitmanagement mit Outlook" effizienter arbeiten kannst. Ihr wart klasse!
js_loader

Vergleich der Funktionen in Copilot

Der Hauptunterschied zwischen Microsoft Copilot und Copilot für Microsoft 365 liegt in den Funktionen und der Integrationstiefe. Während Microsoft Copilot Inhalte aus dem öffentlichen Web über die Bing-Suche nutzen kann, ist Copilot für Microsoft 365 eng in die täglichen Arbeitsprozesse integriert und bietet erweiterte Features wie die Generierung von Textzusammenfassungen in Word, die Erstellung von Präsentationen in PowerPoint oder das automatische Beantworten von E-Mails mit entsprechendem Text. Copilot generiert seine Antworten also aus allen Quellen, auf die zu zugreifen kannst – und das ist das Web und die Daten in deiner Organisation.

Datenschutz und Sicherheit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Datenschutz. Microsoft Copilot mit Commercial Data Protection (grünes Schild) schützt Nutzer- und Organisationsdaten, indem Chatverläufe nicht gespeichert werden und Microsoft keinen direkten Zugriff auf die Daten hat. Copilot für Microsoft 365 bietet zusätzlich das gewohnt hohe Datenschutzniveau von Microsoft Produkten sowie Compliance-Tools.

Darstellung von Microsoft Copilot im Unternehmenseinsatz mit Fokus auf Datenschutz und Sicherheit.

Microsoft Copilot und Datenschutz: Wie Unternehmen KI sicher einsetzen – der Copilot-Chat (früher: Bing-Chat)

Kosten und Abonnements für Copilot

Die Nutzung von Copilot erfordert ein Abonnement, das je nach den benötigten Funktionen und der Anzahl der Benutzer variiert. Es gibt verschiedene Preispläne, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Unternehmen zugeschnitten sind.

Dabei gibt es zwei Preismodelle für Endbenutzer, in der Regel sind das Privatleute und zwei für Organisationen, also die 3. und 4. Spalte in der folgenden Darstellung. Bei Copilot free für Organisationen kannst du nur den Copilot-Chat nutzen, Bei Copilot für Microsoft 365 ist die KI in sämtliche M365-Anwendungen integriert. Dort hast du den vollen Schutz von deiner Organisation.

Vergleichstabelle der Microsoft Copilot-Versionen inklusive Preisübersicht und Funktionen

Von Copilot Free bis Microsoft 365 Copilot – Unterschiede bei Preis und Leistung kompakt dargestellt.

Fazit

Zusammenfassend bieten Microsoft Copilot und Copilot für Microsoft 365 spannende Möglichkeiten, die Effizienz im Arbeitsalltag zu steigern. Je nach Bedarf und Anwendungsfall kann die eine oder andere Lösung besser geeignet sein. Microsoft Copilot für Unternehmen (kostet in der Regel nichts extra) eignet sich hervorragend für allgemeine Anfragen und die Nutzung im beruflichen Umfeld (falls das grüne Zeichen fehlt, haben Sie keine Unternehmenslizenz, Achtung!), während Copilot für Microsoft 365 speziell für den Einsatz in Unternehmen entwickelt wurde und tief in die Microsoft 365 Anwendungen integriert ist. Das nutze ich und bin begeistert!

Für PowerUser mit einem hohen Stundensatz haben sich die monatlichen Kosten für Copilot 365 von rund 30 Euro pro Nutzer schnell amortisiert. Ich habe heute bestimmt 2-3 h Arbeit durch Copilot M365 gespart.