Office 365 Aufgabenverwaltung

Lernen Sie in dieser Inhouse Schulung zu Office 365 Aufgabenverwaltung, wie Sie professionell Ihre Aufgaben verwalten in Microsoft 365. 

Sie lernen, wie Sie Aufgaben aus verschiedenen Quellen (Planner, Outlook, SharePoint, Lists etc.) zentral in der ToDo-App zusammenführen, sich alles automatisch synchronisiert und Sie auch von unterwegs Ihre Aufgaben verwalten können. Mit einigen technischen Einstellungen und fachlicher Wissensvermittlung wird die Nutzung der App ganz einfach und sie übernimmt den Rest für Sie.

Rahmenbedingungen Training zu Aufgabenverwaltung Office 365

Die wichtigsten Punkte zum Kurs Aufgaben verwalten in Microsoft 365:

Zielgruppe:Alle Personen, die mit Microsoft 365 arbeiten
Dauer:
3 Termine je 3 Stunden, gerne mit jeweils 1 Woche Abstand zum Umsetzen und Üben
Gruppengröße:Maximal 9 Personen
Format:Firmenschulung vor Ort (2 Tage) oder
Live-Online-Schulung über Microsoft Teams (3 Termine in wöchentlichem Abstand)
Preis:Auf Anfrage

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Täglich kämpfen Sie gegen eine Flut von E-Mails, Aufgaben und Informationen und geben Ihr Bestes. Trotzdem haben Sie das Gefühl, dass mit Microsoft 365 alles noch viel komplexer und unübersichtlicher geworden ist, da nun Aufgaben auf noch viel mehr Wegen an Sie herangetragen werden. Hier ein paar Beispiele:

  • Sie arbeiten mit Microsoft Teams und dort mit Planner. Diese Aufgaben müssen Sie im Blick behalten. Wahrscheinlich sind Sie sogar in mehrere Planner in verschiedenen Teams eingebunden. Allein hier den Überblick zu behalten, ist schon eine echte Herausforderung. So springen Sie von Plan zu Plan, um ja nichts zu übersehen. Pure Zeitverschwendung!
  • Aufgaben, die Sie per E-Mail erhalten, per Telefon oder Zuruf, notieren Sie in Ihren Outlook Kalender oder in die Outlook Aufgabenliste oder – noch schlimmer – Sie setzen unbearbeitete E-Mails wieder auf „Ungelesen“ und missbrauchen Ihren Posteingang als offene ToDo-Liste. Dadurch wird Ihr Aufgabenmanagement mit Outlook immer unübersichtlicher.
  • In Onlinebesprechungen weist man Ihnen Aufgaben über Besprechungsnotizen zu. Dazu erhalten Sie zwar automatisch eine E-Mail, aber die muss ja auch wieder verarbeitet und irgendwo notiert werden, idealerweise mit einer automatischen Erinnerung.
  • In Microsoft Teams werden Ihnen über den Chat oder Kanäle Arbeitsaufträge schriftlich als Nachricht mitgeteilt. Und wo notieren Sie diese?
  • Und dann gibt es noch Arbeitsaufträge, die in Lists, Notizbüchern, SharePoint, auf Post-its, Excel usw. stehen. Die müssen ja auch irgendwie mit den anderen Aufgaben verglichen und priorisiert werden.

Der pure WAHNSINN!!! Diese Flut lässt sich nur mit ausgeklügelten Arbeitsorganisation-Tools bewältigen, auf die Sie jederzeit und überall, auch mobil, zugreifen können. Und genau das lernen Sie in dieser Inhouse Schulung zu Aufgaben verwalten in Microsoft Office 365, Ihr Seminar Management Tool.

Selbstorganisation mit Microsoft 365

Die 3 Säulen für ein gutes Zeit- und Selbstmanagement

Unabhängig davon, ob Sie mehr Zeit haben, sich besser organisieren oder einfach weniger Stress haben möchten. Zeit- und Selbstmanagement kann nur funktionieren, wenn Sie

  1. alle Aufgaben zentral an einer Stelle notieren,
  2. all diese Aufgaben miteinander priorisieren
  3. und nach dieser Priorisierung abarbeiten

Viele Teilnehmer unserer Zeit- und Selbstmanagement mit 365 Schulungen scheitern bereits beim ersten Punkt. Statt alle Aufgaben an einer einzigen Stelle zu notieren, werden ToDo´s im Posteingang, Outlook-Kalender, OneNote, Excel oder auf Zetteln notiert. Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Viele Aufgaben werden oft gar nicht notiert. Stattdessen wird versucht, sich die Aufgaben zu merken, was wertvolle Ressourcen bindet. Dieses System ist zum Scheitern verurteilt!

Bei einem so planlosen Aufgabenmanagement fehlt der Überblick und Priorisieren ist so gut wie unmöglich. Wir zeigen Ihnen in einer Inhouse Schulung virtuell, wie Sie Ihre Aufgaben in Microsoft 365 organisieren und Ihr Aufgabenmanagement mit Outlook revolutionieren.

Referenzen Treutlein Seminare

Diese Unternehmen vertrauen auf Treutlein Seminare aus Würzburg. Zu unseren zufriedenen Kunden gehören Unternehmen aus allen Branchen.

 

Aufgaben im Outlook verwalten

Erfahren Sie in dieser Office 365 Inhouse-Schulung, wie Sie Aufgaben in Outlook verwalten, Aufgaben in OneNote verwalten, welche Arbeitsorganisation Tools wofür geeignet sind und wie Sie Ihre Aufgaben aus allen M365-Programmen zentral zusammenführen.

Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Programme zur Aufgabenverwaltung in Microsoft 365 kennen und wie Sie diese miteinander verknüpfen, automatisch synchronisieren und mobil nutzen.

Nach dieser Microsoft Schulung virtuell oder inhouse werden Sie alle Aufgaben im Blick haben, unabhängig davon, in welche App Sie diese eintragen bzw. zugewiesen bekommen.

Themen im Praxis Workshop zu Microsoft 365

  • In welchen Microsoft365-Apps kann man Aufgaben erstellen und wie geht das?
  • Grundlagen zur Aufgabenverwaltung mit Microsoft Planner, ToDo, Loop und weiteren M365-Apps
  • Outlook Aufgabenliste und ToDo Lists zusammenführen
  • Einstellungen in Microsoft ToDo richtig konfigurieren
  • Planner-Aufgaben mit ToDo zusammenführen
  • ToDo mobil einrichten
  • Aufgaben automatisch auf allen Geräten synchronisieren
  • Copilot 365 (auf Wunsch): Prozesse in M365 beschleunigen und automatisieren

Kontakt zu Karina Treutlein. Foto von ihr innerhalb eines grauen Kreises.

Ihr Ansprechpartner: Karina Treutlein

Inhaberin von Treutlein Seminare, zertifizierter Trainer, zertifizierter Business-Coach, geprüfter Online-Trainer, Fachbuchautorin, Produzent Microsoft 365-E-Learning, Expertin für Microsoft 365 (z. B. MS Teams, Planner, Outlook, OneNote, OneDrive, Copilot 365), Führungskräfte-Coach für digitale Selbstorganisation und Zeitmanagement.

Gerne zeige ich Ihnen, wie die automatische Aufgabenverwaltung in Office 365 funktioniert.