
Unterschied Copilot und ChatGPT im Überblick
- ChatGPT ist ein universeller KI-Chatbot von OpenAI. Er glänzt bei kreativen Aufgaben, Brainstorming, Texterstellung und Datenanalyse. Du kannst ihn über Browser oder App nutzen – unabhängig von Plattformen wie Google Docs oder Notion.
Stärken: Vielseitigkeit, Kreativität, schnelle Ideenfindung.
Schwächen: Standardversion verarbeitet Daten auf US-Servern, was DSGVO-konform nur eingeschränkt möglich ist. - Microsoft Copilot ist kein einzelnes Tool, sondern eine ganze Familie von KI-Assistenten, tief integriert in Microsoft 365 (Word, Excel, Outlook, Teams). Copilot nutzt deine Unternehmensdaten über den Microsoft Graph, arbeitet innerhalb deines Microsoft-Tenants und respektiert bestehende Berechtigungen.
Stärken: Nahtlose Integration, kontextbezogene Antworten, hohe Datensicherheit.
ChatGPT vs. Microsoft Copilot – Unterschiede bei Datenschutz und Datensicherheit
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Beide Tools basieren auf ähnlichen Sprachmodellen (GPT-Technologie), aber die Architektur und Datenverarbeitung sind völlig unterschiedlich:
Wie verarbeitet ChatGPT Unternehmensdaten?
- Die Standardversion verarbeitet Daten in den USA → Drittlandübertragung nach DSGVO problematisch.
- Eingaben können zu Trainingszwecken genutzt werden (außer du deaktivierst das manuell).
- Für Unternehmen gibt es ChatGPT Enterprise, das verspricht: keine Nutzung deiner Daten fürs Training, bessere Sicherheitsstandards, AV-Vertrag möglich.
Warum Microsoft Copilot DSGVO-konform ist
- Verarbeitung erfolgt innerhalb deines Microsoft-365-Tenants – deine Daten bleiben unter deiner Kontrolle.
- Microsoft agiert als Auftragsverarbeiter nach DSGVO, bietet AV-Verträge und EU-Datenhaltung (EU Data Boundary).
- Keine Nutzung deiner Unternehmensdaten für KI-Training.
- Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Compliance-Tools wie Microsoft Purview sind integriert.
Fazit: DSGVO-konforme KI-Tools für Unternehmen – Welche KI ist die richtige für dein Unternehmen?
Wenn Datenschutz und Compliance für dich oberste Priorität haben, ist Microsoft Copilot klar im Vorteil.
Praxis-Tipps für den sicheren Einsatz von KI im Unternehmen
- Nutze Enterprise-Lösungen statt Gratis-Versionen
- Keine sensiblen Daten in ChatGPT eingeben
- Bei Copilot: Rollen- und Berechtigungsmanagement prüfen
- Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen
Starte jetzt deine KI-Schulung und sichere den Vorsprung für dein Unternehmen
KI ist mächtig – aber nur, wenn du sie richtig und DSGVO-konform einsetzt. Starte jetzt mit einer Schulung oder E-Learning-Lösung, bevor KI unkontrolliert in deinem Unternehmen genutzt wird. So vermeidest du Risiken und nutzt die Chancen voll aus.
✅ Microsoft Copilot Schulung für Unternehmen
✅ Copilot E-Learning-Videos für dein Team
In meinen Trainings lernst du:
- Wie du Copilot sicher einsetzt
- Best Practices für KI im Unternehmen
- Mitarbeitende fit für die KI-Zukunft machst
Schulungsangebote zu KI
Video KI Schulung für Unternehmen
Copilot E-Learning LMS-fähig
Mit Schulungsvideos (LMS-fähig) zu Copilot-Chat befähigen Sie Ihre Mitarbeiter, ihre KI-Kompetenz im Selbststudium auszubauen.
KI Schulung AI Act
KI Schulung Pflicht
Für KI-Beauftragte
Erfahren Sie, welche gesetzlichen Pflichten Sie laut EU-KI-Verordnung (AI Act) bei KI-Nutzung haben und welche Sanktionen drohen.
Microsoft Copilot-Schulung mit oder ohne AddOn
Buchen Sie eine live Online-Schulung zu M365 Copilot – mit oder ohne Zusatzlizenz. Wir passen die Inhalte individuell an Ihre Wünsche an.
Qualifizierte KI Schulung für Mitarbeiter
Werden Sie in Ihrer Organisation zur Schlüsselperson für den Einsatz von KI mit Microsoft Copilot 365. Offener Lehrgang mit festen Terminen.
Viele Videos auf unserem YouTube-Kanal



