E-Learning zu Zeitmanagement mit Outlook
Dieses E-Learning zu Zeitmanagement mit Outlook ist eine unserer beliebtesten Videoschulungen, da die Inhalte sofort umgesetzt werden können und sofort eine merkbare Zeitersparnis bringen.
Fast jede Führungs- oder Verwaltungskraft arbeitet mit Outlook und verbringt einen Großteil der Arbeitszeit damit, E-Mails, Kontakte und Besprechungsanfragen zu verwalten oder sich über Outlook zu organisieren. Doch kaum jemand hat es professionell gelernt.
Zeitfresser in Outlook eleminieren
So sind über die Jahre immense Ordnerbäume zur Ablage von E-Mails gewachsen, die eine Unmenge an Zeit für das Ablegen und Suchen von E-Mails mit sich bringen, der Posteingang beinhaltet immer mehr E-Mails, die aus Zeitmangel nicht bearbeitet werden können und immer sitzt die Angst im Genick, dass eine Frist versäumt oder etwas vergessen werden könnte.
Dieses E-Learning besteht aus 8 aufeinander aufbauenden Videos, in denen gezeigt wird, wie man mit Outlook viel Zeit sparen kann. Organisationsfehler werden aufgelöst und tolle Funktionen und Methoden zur Selbstorganisation vorgestellt.
Kombination aus Persönlichkeitstraining und Software-Schulung
Zeitmanagement mit Outlook ist keine reine Programmschulung, sondern eine Kombination aus Coaching und Training, von Karina Treutlein entwickelt und live aufgenommen. Ich garantiere Ihnen, diese Videoschulung wird die Arbeitsweise Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur optimieren, sondern dauerhaft eine echte Arbeitserleichterung und Zeitersparnis sein.
Die Videos wurden zwar auf der Oberfläche von Outlook 365 aufgenommen, die Inhalte können aber auf jedes Outlook adaptiert werden.
Referenzen M365 E-Learning
Dr. Andreas Reinhardt, GF SEHO Systems GmbH
Durch die Schulungsvideos zu „Outlook Grundlagen“ und „Zeitmanagement mit Outlook“ konnten wir unseren Umzug auf Outlook mit über 150 Anwendern vollkommen reibungslos umsetzen, alle Mitarbeiter konnten sofort wieder durchstarten, ohne dass es große Rückfragen in der IT gab. Die zusätzlichen, ursprünglich geplanten Live-Schulungen brauchten gar nicht in Anspruch genommen werden. Die Videos dienen zukünftig auch für alle Neueinstellungen als Basis für einen gelungenen Einstieg.
Sebastian Maurer, Etimex Technical Components GmbH
Das E-Learning „Zeitmanagement mit Outlook“ kam sehr gut an. Ich habe eine Abfrage zu den Videos und dem Lernerfolg unserer Mitarbeiter gestartet, die Rückmeldungen sind sehr gut.
Elena Hammer, EKIBA
Die Videos wurden von unseren Mitarbeitenden sehr gut angenommen. Die Videos waren optisch ein Hingucker, waren klar und strukturiert aufgebaut und sehr gut verständlich.
Walter Neunhoeffer, ELKB
Ein großes Lob: Die Videos zu „Zeitmanagement mit Outlook“ waren so gut, dass wir in der anschließenden Q&A-Runde kaum noch Fragen hatten.
Dirk Giepen, Geschäftsführer ELKB
Wir haben zunächst das E-Learning „Zeitmangement mit Outlook“ erworben und unsere Mitarbeitenden haben sich im Selbststudium die Inhalte beigebracht. Einige Wochen später fand ein halbtägiger Online-Termin mit Frau Treutlein statt, in dem offene Fragen geklärt wurden, die sich aus den Videos ergeben hatten. Das E-Learning war allerdings so gut, dass kaum noch Fragen offen waren. Die Teilnehmenden waren begeistert von der Qualität der Videos und wie viel sie gelernt haben. Einige Wochen später haben wir auch die E-Learning zu OneDrive und Teams gekauft und anschließend auch wieder eine Live-Fragerunde mit Frau Treutlein gemacht-. Ich kann eine Kombination aus vorgeschalteten Lernvideos und einer Kurzschulung zum Klären offener Fragen nur empfehlen. So haben wir unsere Mitarbeitenden für Microsoft 365 fit gemacht.
Beschreibung Videos
Alle Lektionen werden mit effektiven Coaching-Methoden vermittelt. Beispielsweise werden die Lernenden motiviert, ihre Ziele schriftlich zu fixieren und Tipps gegeben, wie es mit der Umsetzung in die Praxis am besten klappt. Am Ende jeder Lektion werden die Inhalte kurz wiederholt und eine „Hausaufgabe“ bis zum nächsten Video aufgegeben. Dieser Praxistransfer unterstützt dabei, das Erlernte dauerhaft umzusetzen. Dies ist eine Übersicht aller Themen. Anhand der Timeline finden Sie schnell zu einem Thema.
Videoschnipsel zum Anschauen
Damit Sie sich besser vorstellen können, wie die Videoreihe aufgebaut ist und sich von der hervorragenden Qualität überzeugen können, hier ein kleiner Einblick in die Videoreihe. Im Video 6 geht es um die E-Mail-Flut. Das Vorwissen, um die Tipps durchzuführen, wurden in den Videos 1-5 vermittelt.
1. Video: Einführung | 5 Min. ...
1. Video: Einführung
In diesem Video geht es darum, das Schulungskonzept vorzustellen und einen Überblick über die gesamte Videoreihe zu vermitteln, die eigenen Zeitfresser und Organisationsfehler in Outlook aufzudecken und Tipps zu erhalten, wie man die Lektionen von Anfang an effektiv in die Praxis transferiert.
2. Video: Konzentriert mit Outlook arbeiten | 9 Min. ...
2. Video: Konzentriert arbeiten
In diesem Video geht es darum, Unterbrechungen in Outlook zu eliminieren und konzentrationsfördernde Systemeinstellungen kennenzulernen. Praxisbeispiele verdeutlichen die eigene ineffiziente Arbeitsweise und zeigen, wie man es besser machen kann, indem man beispielsweise E-Mails im Block bearbeitet, zeitraubende Erinnerungen abschaltet oder auch mal offline arbeitet, um eine Arbeit konzentriert fertigzustellen.
3. Video: Suchfunktion in Outlook | 20 Min. ...
3. Video: Suchfunktion
In diesem Video werden Tipps und Tricks gezeigt, wie man in Outlook am besten mit der Suche arbeitet. Das mag banal klingen, ist es aber nicht, wenn man bedenkt, wieviel Zeit man mit dem Suchen von E-Mails oder Kalendereinträgen verbringt. Es geht um das Finden von E-Mails in eigenen oder freigegebenen Postfächern, um das Anlegen von Suchordnern, um das Anzeigen von Korrespondenzverläufen, um effiziente Grundeinstellungen der Suche und vieles mehr.
4. Video: Ordnerstrukturen reduzieren | 11 Min. ...
4. Video: Ordnerstrukturen reduzieren
Stellen Sie sich mal vor, wie einfach und übersichtlich es wäre, wenn es nur einen einzigen Ablageordner für E-Mails gäbe und man trotzdem alles blitzschnell findet. In diesem Video wird gezeigt, wie das geht! Zunächst wird die bisherige Ablagestruktur beleuchtet und anschließend gezeigt, wie man vorhandene Ordnerstrukturen auflöst und mit dem neuen Ablagesystem arbeitet. Aber keine Bange: Es ist jederzeit möglich, wieder in das alte System zu wechseln.
5. Video: Aufgaben und Wiedervorlagen | 29 Min. ...
5. Video: Aufgaben und Wiedervorlagen
Wussten Sie, dass kaum jemand mit den Aufgaben in Outlook arbeitet? Dabei sind die meiner Meinung nach das Beste, was Microsoft zu bieten hat. Vorausgesetzt, man richtet die Aufgabenliste praxistauglich ein und weiß, was man damit alles machen kann. Und genau darum geht es in diesem Video: Sie lernen, wie Sie alle Aufgaben zentral verwalten, aus E-Mails Aufgaben machen, Serienaufgaben erstellen, mit der ABC-Methode priorisieren, Aufgaben und Termine zeitlich miteinander abstimmen, wie man eine Tages-, Wochen- und Monatsplanung mit Outlook macht und vieles mehr.
6. Video: Effizientes E-Mail-Management | 20 Min. ...
6. Video: Effizientes E-Mail-Management
Bei den meisten Menschen ist der Outlook-Posteingang eine offene ToDo-Liste mit vielen hundert oder gar tausend auf „Ungelesen“ gesetzte E-Mails. Immer wieder wird durch die scheinbar nie endende Liste gescrollt, um ja nichts zu übersehen. In diesem Video lernen Sie Methoden aus dem Zeit- und Selbstmanagement und Funktionen aus Outlook kennen, mit denen Sie Ihren Posteingang leer machen, strukturieren und dauerhaft übersichtlich halten. Erfahren Sie, was der Sägeblatt-Effekt ist, wie Sie jede E-Mail nur 1 x anfassen, wie Sie überflüssigen Ballast abwerfen und wie Sie E-Mails filtern, um einen fokussierten Posteingang zu haben.
7. Video: Arbeitsabläufe beschleunigen | 25 Min. ...
7. Video: Arbeitsabläufe beschleunigen
Es gibt Vorgänge, die wiederholen sich in Outlook immer wieder: Das Schreiben einer E-Mail mit dem gleichen Inhalt, das Verarbeiten von E-Mails, das Navigieren durch verschiedene Outlook-Module usw. Lernen Sie in diesem Outlook-Schulungsvideo, wie Sie mit Vorlagen arbeiten, mit QuickSteps Arbeitsprozesse automatisieren, mit Shortcuts Zeit sparen und noch jede Menge Tipps mit großer Wirkung kennen.
8. Video: Praxistransfer | 3 Min. ...
8. Video: Praxistransfer
Im letzten Video werden die Inhalte aus dem kompletten E-Learning nochmals zusammengefasst, die wichtigsten Punkte wiederholt und Tipps zum Praxistransfer gegeben.
Meine Empfehlung
Das Konzept zu E-Learning zu Zeitmanagement mit Outlook 365 ist über 12 Jahre gereift. Ich habe unzählige Inhouse- und Online-Schulungen zu Zeitmanagement mit Outlook durchgeführt und wahrscheinlich alle Organisationsfehler kennengelernt, die man nur machen kann. Ich habe Posteingänge mit über 70 000 E-Mails gesehen, Kalender, die bis obenhin mit Aufgaben gefüllt waren, meterlange unübersichtliche Ordnerbäume und vieles mehr. Aber vor allem habe ich Menschen kennengelernt, die überfordert, hilflos und gestresst waren.
So haben wir gemeinsam über die Jahre viele Lösungen entwickelt und Outlook so gestaltet, dass das Arbeiten schnell, einfach und stressfrei funktioniert. Dieses Wissen stelle ich nun mit diesem Outlook E-Learning Unternehmen zur Verfügung, damit jeder davon profitieren kann.
Diese Schulungsvideos zu Zeitmanagement mit Outlook 365 sind jedem zu empfehlen, der mit Outlook arbeitet. Das kann der Outlook-Senior sein, der schon seit 20 Jahren mit dem Programm arbeitet oder der Einsteiger, der es von Anfang an richtig machen will.
Angebot Microsoft Outlook Zeitmanagement Videoschulung
Es geht sehr einfach und schnell: Sie erhalten ein Angebot. Bei Angebotsannahme stellen wir Ihnen die Outlook Schulungsvideos über eine Website zur Verfügung. Anschließend können Sie diese Ihren Mitarbeitern ohne zeitliche Beschränkung zur Verfügung stellen, z. B. auf Ihrem SharePoint oder einer Lernplattform.
- 8 Videos, mit insgesamt 123 Minuten Abspielzeit (zzgl. Hausaufgaben)
- Einmalzahlung mit unbegrenzter Nutzungsdauer der Videos innerhalb Ihres Unternehmens für die Anzahl der vereinbarten Lizenzen
- Kurzfristige Bereitstellung der Videos
- In vielen Dateiformaten verfügbar, standardmäßig in MP4
- 100 % Geld-zurück-Garantie innerhalb 1 Woche ab Auslieferung, wenn Sie nicht zufrieden sind
Preise Microsoft Teams E-Learning
Die Preise berechnen sich nach der Anzahl Ihrer M365-Nutzer (siehe Staffelung unten) und der Videolänge (steht in der Timeline oben). Je mehr Lizenzen, desto weniger kostet die Videominute. Ob Sie das komplette E-Learning oder nur einzelne Videos kaufen, liegt in Ihrem Ermessen.
- 0-25 Lizenzen = X Minuten * X Euro (mind. 25)
- bis 50 Lizenzen = X Minuten * X Euro
- bis 100 Lizenzen = X Minuten * X Euro
- bis 250 Lizenzen = X Minuten * X Euro
- bis 500 Lizenzen = X Minuten * X Euro
- bis 1000 Lizenzen = X Minuten * X Euro
- bis 2500 Lizenzen = X Minuten * X Euro
- ab 5000 Lizenzen = X Minuten * X Euro
Es kann also durchaus sein, dass Sie für 1000 Lizenzen nur 1/3 mehr zahlen als für 25 Lizenzen. Je größer Ihre Organisation ist, desto rentabler ist ein E-Learning. Gerne erläutere ich Ihnen das auch in einem persönlichen Gespräch.
Sie haben noch Fragen zu dieser Zeitmanagement mit Outlook Videoschulung? Schicken Sie mir einfach eine Nachricht und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Wenn Sie möchten, zeige ich Ihnen gerne Videoausschnitte oder erkläre Ihnen mein Konzept genauer. Ich verspreche Ihnen, dass ich bei jeder Beratung immer Ihren – und nicht meinen – Nutzen im Fokus habe, dafür stehe ich mit meinem Namen.
Ihre Karina Treutlein
Zertifizierter Trainer & Zertifizierter Business-Coach