Logo Treutlein Seminare, Microsoft 365 Schulungen, Seminare, Webinare, Onlineschulungen, Treutlein Seminare, Office Kurs, Schulung, Seminar, Kurs, Webinar, Selbstorganisation, Zeitmanagement, M365, Office 365, Microsoft Outlook, Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft OneNote, Microsoft Teams, digitale Teamarbeit, digitale Organisation, Arbeitstechniken, Coaching, Beratung, E-Learning, elearning, Schulungsvideos, Lernvideo, Online lernen, Video, Schulungen Würzburg, Schulungen Frankfurt, Schulungen München, Schulungen Nürnberg, Schulungen ErlangenTipps und Empfehlung für Lernvideos Treutlein Seminare, Daumen hoch für Treutlein Seminare, Microsoft 365 E-Learning und Onlineschulungen

KI-Schulung AI Act: So erfüllst du den EU AI Act und schützt dein Unternehmen

Der EU AI Act macht die KI-Schulung für Unternehmen zur Pflicht. Wer KI-Systeme nutzt oder entwickelt, muss Mitarbeitende schulen – sonst drohen hohe Strafen. In diesem Artikel erfährst du, warum die Schulung so wichtig ist, welche Vorteile sie bringt und wie du die Anforderungen schnell und praxisnah erfüllst.

Warum ist die KI-Schulung Pflicht?

Seit Februar 2025 gilt der EU AI Act. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Teams den verantwortungsvollen Umgang mit KI beherrschen. Das betrifft alle Branchen – vom Mittelstand bis zum Konzern.

Was bedeutet die Schulungspflicht konkret?

Der AI Act schreibt in Artikel 4 vor, dass Unternehmen sicherstellen müssen, dass ihre Teams über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Das umfasst:

  • Technisches Grundverständnis: Wie funktioniert KI und wo liegen ihre Grenzen?
  • Rechtliche und ethische Aspekte: DSGVO, Diskriminierungsrisiken, Transparenzpflichten.
  • Risikomanagement: Erkennen von Fehlern, Bias und Sicherheitslücken.
  • Verantwortungsvoller Einsatz: Menschliche Aufsicht bleibt Pflicht, auch bei automatisierten Prozessen.

Die EU verfolgt einen risikobasierten Ansatz: Je höher das Risiko einer KI-Anwendung (z. B. im HR oder in der Medizin), desto strenger die Anforderungen. Hochrisiko-Systeme erfordern besonders intensive Schulungen und Dokumentation.


Wer ist betroffen von KI-Schulung AI Act?

  • Anbieter: Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder vertreiben.
  • Betreiber: Unternehmen, die KI in ihren Prozessen nutzen (z. B. für Kundenservice, Produktion, Personalmanagement).
  • Alle Größen: Die Pflicht gilt auch für KMU und Start-ups – ohne Ausnahme. [softsparks.de]

Folgen bei Nichteinhaltung des AI Act

Die Folgen sind drastisch:

  • Hohe Bußgelder: Bis zu 35 Mio. € oder 7 % des weltweiten Jahresumsatzes bei schweren Verstößen.
  • Marktausschluss: Produkte können vom Markt genommen werden, bevor ein Bußgeld rechtskräftig ist.
  • Reputationsschäden: Verstöße werden öffentlich gemacht – das kann Vertrauen und Kundenbeziehungen massiv gefährden.
  • Haftungsrisiken: Bei Schäden durch fehlerhafte KI-Nutzung haftet das Unternehmen.

Kurz gesagt: Ignorieren ist keine Option. Die Aufsichtsbehörden (in Deutschland voraussichtlich die Bundesnetzagentur) kontrollieren die Umsetzung.

Vorteile einer KI-Schulung für dein Unternehmen

  • Rechtssicherheit und Compliance
  • Effiziente Nutzung von KI-Tools
  • Minimierung von Risiken und Fehlentscheidungen
  • Wettbewerbsvorteil durch Innovation

Wie setzt du die Pflicht um?

Die Verordnung schreibt kein konkretes Schulungskonzept vor, aber Selbststudium reicht nicht – du brauchst strukturierte Lernformate mit Nachweis.

Empfohlene Schritte 

  1. Bedarf analysieren: Welche KI-Systeme nutzt du? Welche Risikoklasse?
  2. KI Schulung AI Act organisieren: Praxisnah, verständlich, mit Zertifikat.
  3. KI-Richtlinie erstellen: Interne Regeln für den Umgang mit KI.
  4. Kontinuierliche Weiterbildung: KI entwickelt sich rasant – bleib aktuell.

Künstliche Intelligenz Vorgaben

Fazit: Jetzt handeln, bevor es teuer wird!

Der AI Act ist kein Zukunftsthema mehr – er gilt jetzt. Wer seine Mitarbeitenden nicht schult, riskiert nicht nur Millionenstrafen, sondern auch den Verlust von Marktchancen. Mit einer professionellen KI-Schulung stellst du sicher, dass dein Unternehmen gesetzeskonform, innovativ und zukunftssicher bleibt.

Du willst die Anforderungen des AI Act rechtssicher und effizient erfüllen? Dann nutze meine KI-Schulung AI Act für Unternehmen:

Deine Vorteile:

  • Praxisnahe Inhalte zu Technik, Recht und Ethik
  • Nachweis für die Erfüllung der Schulungspflicht
  • Anpassung an deine Branche und Unternehmensgröße

Unsere Bewertungen

Ausgezeichnet
Treutlein Seminare
Basierend auf 199 Rezensionen
Immer wieder sehr schön und sehr viel gelernt
Antwort vom Eigentümer:Liebe Susanne, 3 Tage voller Input zu MS Teams, Dateiverwaltung mit SharePoint und OneDrive und das Managen von digitalen Teams. Danke für deine tollen Fragen und dein Feedback. Bis bald mal wieder im Seminar - Karina
Das Seminar war durchgängig gut und auch vom Tempo her gut zu erfassen. Es wurde auf Rückfragen eingegangen und genau erklärt. Kann das Seminar Zeitspartipps mit Outlook wirklich empfehlen. Danke Karina auch für die gute Laune
Antwort vom Eigentümer:Liebe Sabine, ich hoffe, dass dir die neue schlanke Ordnerstruktur, die effiziente Suche und die übersichtliche Aufgabenliste in Microsoft 365 auf Dauer viel Zeit sparen. Alles Gute - Karina
Ich habe am Outlook Seminar teilgenommen und sehr viele wertvolle Tipps erhalten, und wie ich in Zukunft meinen Posteingang besser schneller und übersichtlicher organisieren kann um Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten. Jetzt liegt die Umsetzung nur noch an mir😀 - Karina hat die Inhalte sehr übersichtlich und überaus freundlich rübergebracht. Kann ich nur empfehlen!
Antwort vom Eigentümer:Hallo Sabine, danke schön für dein Feedback. Nun kannst du die E-Mail-Flut endlich managen 🙂 und deine Zeit in produktivere Aufgaben stecken. Sonnige Grüße - Karina
Wer auf der Suche nach kompetenter und verständlicher Weiterbildung ist, ist hier genau an der richtigen Adresse!!
Antwort vom Eigentümer:Hey, danke schön für deine Weiterempfehlung.
Ich mag die Seminare von Karina. Auch heute zur Schulung zu Sharepoint, One Drive und Teams hat es mir wieder die Augen geöffnet und trägt immer dazu bei, dass man strukturierter und gezielter arbeitet.
Es gibt immer genug Zeit zum Üben und für ein gemeinsamen Gespräch.
Es ist eine entspannte Atmosphäre und die Gespräche finden auf Augenhöhe statt, egal ob Live Seminare oder Webinar.
Danke für deine Geduld und deine tollen Erklärungen
Antwort vom Eigentümer:Liebe Tini, ich habe mich soooo über dein Feedback zur Teamschulung gefreut. Klar sind wir auf Augenhöhe, wo auch sonst :-). Auch ich sehe mich als "Lernende" jeden Tag. Microsoft machts möglich. Hoffentlich bis bald, herzliche Grüße - Karina