Logo Treutlein Seminare

E-Learning zu OneDrive Microsoft 365

Durch dieses Microsoft 365 E-Learning zu OneDrive erfahren Ihre Mitarbeiter alles, was sie über das Arbeiten mit der Cloud wissen müssen. Sie lernen, wie sie mit OneDrive über den Browser, über den Dateiexplorer und über MS Teams arbeiten. So vermeiden sie Datenschutzpannen, Fehler bei der Dateiverwaltung mit der Cloud und vereinfachen die Zusammenarbeit.

Die meisten Unternehmen arbeiten mit MS Teams und nutzen somit automatisch OneDrive und SharePoint, da darüber die Dateiverwaltung im Hintergrund läuft. Wenn Ihre Mitarbeitenden wissen, wie OneDrive funktioniert, werden sie auch SharePoint leichter verstehen und sich somit automatisch leichter mit der Dateiverwaltung in Teams und Kanälen tun.

Dieses OneDrive E-Learning ersetzt Schulungen

Mit diesem praxisnahen e-Learning zu MS OneDrive lernen Ihre Mitarbeiter die komplette Cloud im Selbststudium. Die Videos gehen dort in die Tiefe, wo MS OneDrive nicht mehr selbsterklärend ist, beispielsweise beim Erstellen von Freigabelinks, beim Synchronisieren mit dem Dateiexplorer oder bei der Dateiverwaltung hinter Microsoft Teams.

Als Microsoft-Trainerin mit viel Praxiserfahrung zeige ich nicht nur die Funktionsweise einer App, sondern gebe auch Handlungsempfehlungen und Tipps zur Anwendung. Vor allem mache ich auf Stolperfallen aufmerksam und zeige, wie man diese vermeiden kann.

Karina Treullein aus Würzburg - Office Webinare

Vorteile OneDrive Videoschulung

  • Topaktuell! Stand September 2023 (Windows 11/M365)
  • Inhalt und Aufbau praxisnah – Unzählige Live-Schulungen haben gezeigt, was die Teilnehmer wissen müssen.
  • Es wird nicht nur die Anwendung gezeigt, sondern auch Handlungsempfehlungen gegeben und auf Risiken aufmerksam gemacht (das finden Sie in keinem anderen E-Learning, schon gar nicht bei Microsoft).
  • Einmalzahlung ohne zeitliche Beschränkung (kein Abonnement)
  • Wenn ich die Videos wegen größeren Programmupdates überarbeite, erhalten Sie diese bis 1 Jahr nach Kauf kostenlos nachgeliefert.
  • Die Videos werden auf Ihrem Server gespeichert.
  • Keine versteckten/nachträglichen Kosten
  • Kostengünstiger als Schulungen, aber inhaltlich ebenbürtig
  • In den Schulungsvideos gehe ich auf mögliche individuelle Systemeinstellungen ein.
  • Inhaltliche Überarbeitung der Videos nach Ihren Wünschen möglich.
  • Ihre Mitarbeiter können im eigenen Tempo lernen und die Videos so oft ansehen wie sie möchten.
  • Ortsunabhängiges Lernen, auch für Teilzeitkräfte umsetzbar.
  • Auch zukünftige Mitarbeiter sind schnell einsatzfähig.
  • Geeignet für Einsteiger, Fortgeschrittene und Multiplikatoren.
  • Schnelles Finden des gesuchten Themas durch die Timeline.

Um welche Themen geht es in diesen 10 E-Learning Videos zu Microsoft OneDrive?

Im 1. Video stellen wir uns und die OneDrive Videoreihe vor. Damit Ihre Mitarbeiter auch noch im Nachgang die Themen schnell wiederfinden, wurde eine Timeline erstellt, also eine Übersicht, aus der genau ersichtlich ist, an welcher Stelle (sekundengenau) welches Thema erklärt wird. So können Ihre Mitarbeiter schnell zu der gewünschten Stelle springen. Zudem werden in diesem 1. Video Tipps gegeben, wie man am besten mit den Lernvideos lernt und worauf zu achten ist.

Timeline 1. OneDrive Video

  • 00:00 Vorstellung Treutlein Seminare
  • 00:33 Übersicht Lernvideos
  • 01:44 Timeline/Inhaltsverzeichnis

In diesem E-Learning zu OneDrive geht es darum, ein Grundverständnis für die cloudbasierte Dateiablage zu bekommen und wie OneDrive mit anderen Microsoft-365-Apps zusammenhängt. Zudem werden verschiedene Wege gezeigt, sich in OneDrive einzuloggen.

Timeline 2. OneDrive Video Grundlagen

  • 00:42 Was ist OneDrive?
  • 03:24 Integration von OneDrive in M365
  • 04:52 Unterschied OneDrive vs. SharePoint
  • 07:59 Vorteile OneDrive
  • 09:42 OneDrive Login

In diesem OneDrive Lernvideo erfahren Ihre Mitarbeiter, wie sie ihre Cloud mit OneDrive Online über den Browser verwalten. Genauer wird auf den Papierkorb eingegangen und wie man Versionen miteinander vergleichen kann, da diese Möglichkeiten nicht über den Explorer oder aus der Teams-Umgebung heraus gegeben sind.

Timeline 3. OneDrive Video

  • 01:39 Oberfläche OneDrive Online
  • 06:59 Neue Dateien und Ordner erstellen
  • 08:26 Lokale Dateien hochladen
  • 09:15 Dokumente öffnen und bearbeiten
  • 12:09 Dateien downloaden
  • 13:31 Papierkorb: Dateien löschen und wiederherstellen
  • 17:29 Datei verschieben oder kopieren
  • 17:52 Datei umbenennen
  • 18:28 Arbeitsabläufe automatisieren
  • 19:18 Versionen vergleichen

In diesem OneDrive Schulungsvideo geht es um das Freigeben von Dateien und Ordnern, wie Ihre Mitarbeiter OneDrive für die eigene Dateiablage nutzen oder darin enthaltene Dateien und Ordner mit anderen teilen. Dies ist das Herzstück der Videoreihe, denn das richtige Erzeugen eines Freigabelinks ist nicht leicht und wird hier ausführlich erklärt.

Timeline Video 4. OneDrive Videoschulung

  • 01:11 Voraussetzungen Teilen
  • 02:53 Grundlagen Datei freigeben
  • 08:04 Freigabeeinstellungen öffnen
  • 10:00 Öffentlichen Freigabelink erzeugen
  • 11:44 Organisationsweiten Link erzeugen
  • 13:18 Bestehende Freigabe bestätigen
  • 14:02 Freigeben an ausgewählte Personen
  • 15:25 Bearbeitungs-, Lese- und Überprüfungsmodus
  • 18:03 Download blockieren
  • 18:49 Link mit Ablaufdatum
  • 19:21 Link mit Kennwort schützen
  • 20:04 Freigabelink senden vs. kopieren
  • 22:33 Ordner teilen, Transferordner nutzen
  • 25:56 Geöffnetes Dokument teilen
  • 26:46 Link kopieren

Eine Datei freigeben können Sie über verschiedene Bereiche, z. B. per E-Mail-Link, über Microsoft Teams, aus OneDrive Online heraus usw. Den Zugriff verwalten – also Zugriffsrechte ändern oder beenden – können Sie auf OneDrive Online, also am Speicherort der Datei. In diesem Video lernen Sie, woran Sie erkennen, ob eine Datei oder ein Ordner geteilt ist und wie Sie den Zugriff anpassen. Zudem lernen Sie eine Ansicht kennen, wo alle geteilten Dateien aufgelistet werden.

Timeline 5. OneDrive Zugriff verwalten

  • 00:31 Freigabestatus
  • 02:54 Zugriff verwalten
  • 05:07 Einzelperson Zugriff entziehen
  • 06:35 Freigabelink löschen
  • 07:14 Datei auf Privat setzen
  • 07:54 Übersicht geteilte Elemente

Im 6. Video zu OneDrive lernen Sie, wie Sie Ihre OneDrive Dateibibliothek mit Ihrem Rechner oder Smartphone synchronisieren, damit Sie auch von dort auf Ihre Dateien zugreifen können. Damit Sie jederzeit nachvollziehen können, ob es Synchronisierungskonflikte gibt, blenden wir noch das Wolkensymbol in der Taskleiste ein.

Timeline 6. OneDrive Video

  • 00:57 OneDrive mit PC synchronisieren
  • 07:30 Wolkensymbol in Taskleiste einblenden
  • 08:55 OneDrive mit Smartphone synchronisieren

In diesem OneDrive-Video lernen Sie, wie Sie mit Ihren lokal gespeicherten Dateien in die Cloud umziehen, was die Symbole hinter Ordner und Dateien bedeuten und wie Sie Cloud-Dateien über Ihren Dateiexplorer verwalten.

Timeline 7. OneNote Videoschulung

  • 01:28 Dateiumzug in die Cloud
  • 05:46 Bedeutung OneDrive Symbole
  • 07:52 Dateiverwaltung über den Explorer
  • 09:11 Neue Datei erstellen
  • 10:09 Datei öffnen und bearbeiten
  • 10:48 Speicherplatz freigeben
  • 11:26 Datei offline verfügbar machen
  • 12:02 Datei teilen
  • 13:07 Ordner teilen
  • 14:14 Zugriff verwalten
  • 14:38 Link kopieren
  • 15:10 OneDrive Online öffnen
  • 15:29 Versionsverlauf

Wenn Sie eine Datei freigeben, sollten Sie wissen, wie Sie Änderungen nachvollziehen können und wie Sie vermeiden, dass es zu inhaltlichen Überschneidungen kommt. Über die Kommentarfunktion können Sie sich gegenseitig über Änderungen auf dem Laufenden halten, über Erwähnungen dem anderen eine automatische E-Mail schicken und in den OneNote-Benachrichtigungseinstellungen diese individuell anpassen, damit Sie nicht zu viele oder zu wenige Benachrichtigungen erhalten.

Timeline 8. OneDrive Schulungsvideo

  • 00:50 Datei in Desktop-App öffnen
  • 01:34 Automatisches Speichern
  • 02:30 Mehrere Bearbeiter im Dokument
  • 05:05 Kommentar einfügen
  • 07:46 Änderungen über Versionen nachvollziehen
  • 10:00 Benachrichtigungseinstellungen

Wenn Sie OneDrive mit dem Rechner synchronisieren, sollten Sie Ihren Synchronisierungsclient gut kennen, denn dieser zeigt Ihnen an, wenn es zu Synchronisierungskonflikten kommt und was die einzelnen Symbole bedeuten. Außerdem können Sie die Synchronisierungs-Einstellungen individuell anpassen.

Timeline 9. Schulungsvideo zu Microsoft OneDrive

  • 01:24 Synchronisierungskonflikte
  • 05:47 Synchronisierungsclient öffnen
  • 07:32 Hilfe & Einstellungen
  • 08:10 Synchronisierung anhalten
  • 08:59 Einstellungen OneDrive-Synchronisierung
  • 09:45 Dokumente, Bilder und Desktop sichern
  • 10:28 Lokaler Dateizugriff bei Bedarf
  • 12:17 Weiteres Konto hinzufügen
  • 12:44 Einzelne Ordner ausblenden
  • 13:37 Dateibibliothek von PC entfernen
  • 15:39 Synchronisierung mit OneDrive beenden

Die Dateiablage hinter Teams ist komplett cloudbasiert und läuft über OneDrive und SharePoint. In diesem Video wird alles erklärt, was Sie zur Dateiablage auf OneDrive wissen müssen. So fällt Ihnen die Dateiablage auf SharePoint (Teams/Kanäle) auch leichter, da beide Clouds zusammenhängen und ähnlich funktionieren.

Timeline 10. Microsoft Video zu One Drive

  • 01:47 Grundlagen Dateiablage MS Teams
  • 03:41 Unterschied SharePoint OneDrive
  • 08:06 Clouddatei in Chat teilen
  • 09:20 Lokale Datei in Chat teilen
  • 11:34 Passenden Freigabelink erzeugen
  • 15:36 Gemeinsame Dateibearbeitung
  • 16:23 Datei immer mit Desktop-App öffnen
  • 17:19 Datei zur Bearbeitung freigeben
  • 18:55 Zugriff auf Datei entfernen
  • 20:00 Datei mit Externen teilen
  • 21:47 Loop-Listen verwalten
  • 23:34 Besprechungsaufzeichnung an Externe freigeben
  • 25:35 Aufbewahrungsdauer Aufnahme verlängern
  • 26:47 Übersicht: Wo liegt was?

Sie möchten sich Videos ansehen?

Damit Sie sich von unserm praxisnahen Microsoft E-Learning zu Microsoft OneDrive selbst überzeugen können, können Sie sich hier aus jedem Video einen Videoschnipsel gratis ansehen.

Wolke OneDrive Speicher

Dieses Video verdeutlicht, wo Microsoft OneDrive im Hintergrund mitläuft und warum es so wichtig ist, OneDrive zu schulen, entweder als OneDrive-Schulung oder mit diesem E-Learning.

Wünschen Sie ein Angebot zum OneDrive E-Learning?

Es geht sehr einfach und schnell: Sie nennen uns die Anzahl Ihrer kaufmännischen Mitarbeiter und erhalten kurzfristig ein Angebot für das OneDrive E-Learning. Bitte berücksichtigen Sie hier, dass wir nicht abteilungsweise verkaufen, sondern immer nur für die komplette Organisation, Mindestabnahme sind 25 Lizenzen. Für kleinere Organisationen bis 25 Mitarbeiter ist eine Schulung zu OneDrive meist günstiger. Diese dauert 1 Tag.

Die Kosten der Lernvideos richten sich nach der Länge der Videos, es wird minutenweise abgerechnet. Je mehr Mitarbeiter, desto geringer der Minutenpreis. Wir arbeiten mit Staffelpreisen. Selbstverständlich können Sie auch nur einzelne Videos aus der Videoreihe erwerben.

Bei Angebotsannahme mailen wir Ihnen einen Downloadlink, über den Sie die OneDrive Schulungsvideos auf Ihren Server herunterladen können. Anschließend können Sie die Videos Ihren Mitarbeitern ohne zeitliche Beschränkung zur Verfügung stellen, z. B. auf Ihrem SharePoint oder einer Lernplattform.

Die Videos in MP4-Format laufen auf jedem Videoplayer, Sie benötigen keine spezielle Software oder Lernplattform.

Sie haben hohe Ansprüche? Das passt!

Unsere Kunden schätzen Treutlein Seminare als innovativen Bildungspartner mit hohem Anspruch. Wir sorgen eigenständig dafür, dass unser Wissen und die Videos immer aktuell sind.

 

Fordern Sie JETZT ein unverbindliches Angebot für dieses OneDrive E-Learning an.
Bereits morgen könnten die Videos bei Ihnen sein.

Preise Microsoft Teams E-Learning

Die Preise berechnen sich nach der Anzahl Ihrer M365-Nutzer (siehe Staffelung unten) und der Videolänge (steht in der Timeline oben). Je mehr Lizenzen, desto weniger kostet die Videominute. Ob Sie das komplette E-Learning oder nur einzelne Videos kaufen, liegt in Ihrem Ermessen.

  • 0-25 Lizenzen = X Minuten * X Euro (mind. 25)
  • bis 50 Lizenzen = X Minuten * X Euro
  • bis 100 Lizenzen = X Minuten * X Euro
  • bis 250 Lizenzen = X Minuten * X Euro
  • bis 500 Lizenzen = X Minuten * X Euro
  • bis 1000 Lizenzen = X Minuten * X Euro
  • bis 2500 Lizenzen = X Minuten * X Euro
  • ab 5000 Lizenzen = X Minuten * X Euro

Es kann also durchaus sein, dass Sie für 1000 Lizenzen nur 1/3 mehr zahlen als für 25 Lizenzen. Je größer Ihre Organisation ist, desto rentabler ist ein E-Learning. Gerne erläutere ich Ihnen das auch in einem persönlichen Gespräch.