Angebot Microsoft Teams Videoschulung
Es geht sehr einfach und schnell: Sie erhalten ein Angebot und bei Angebotsannahme stellen wir Ihnen die Outlook Schulungsvideos über eine Cloud zur Verfügung. Anschließend können Sie diese Ihren Mitarbeitern ohne zeitliche Beschränkung zur Verfügung stellen, z. B. auf Ihrem SharePoint oder einer Lernplattform. Hinweis: Sie erhalten alle Microsoft Learning in Deutsch.
- 12 Videos, mit insgesamt fast 4 Stunden Abspielzeit
- Einmalzahlung mit unbegrenzter Nutzungsdauer der Videos innerhalb Ihres Unternehmens für die Anzahl der vereinbarten Nutzer
- Kurzfristige Bereitstellung der Videos
- In vielen Dateiformaten verfügbar, standardmäßig in MP4
- 100 % Geld-zurück-Garantie innerhalb 1 Woche ab Auslieferung, wenn Sie nicht zufrieden sind
Inhaltsbeschreibung der 12 E-Learning zu Microsoft Teams
In den Videos haben wir mögliche individuelle organisationsweite Einstellungen zu Microsoft Teams berücksichtigt. Beispielsweise wird darauf eingegangen, dass Teams evtl. nicht selbst angelegt werden können, dass der Gastzugriff grundsätzlich erlaubt sein muss, dass sich in manchen Fällen der Kalender nicht synchronisiert oder gar nicht vorhanden ist usw. So passen die E-Learning zu MS Teams für jedes Unternehmen.
1. Video: Teams Einstiegsvideo (ca. 16 Min.) ...
Das Einstiegsvideo zu Microsoft Teams gibt einen guten Überblick über die Standardfunktionen Chat, Teams, Onlinebesprechungen und die cloudbasierte Dateiablage. Zudem wird die Arbeitsoberfläche erklärt und auf den Verfügbarkeitsstatus, die Benachrichtigungen und die Aktivitäten-Feeds näher eingegangen. Ideal zur Einführung von Microsoft Teams.
Jedes Unternehmen hat individuelle organisationsweite Einstellungen in Microsoft Teams. Bei folgenden Funktionen habe ich einen Hinweis gegeben, dass dies der Fall sein kann:
- Kalender nur bei Anbindung an Exchange
- Onlinetelefonie nur bei entsprechender Lizenz
- Nur freigegebene Apps werden angezeigt
- Steuerung übertragen/anfordern nur bei entsprechender Systemeinstellung
- Haltbarkeitsdatum der Feeds individuell
2. Video: Onlinebesprechungen organisieren (ca. 14 Min.) ...
In diesem Video geht es darum, wie der Organisator eine Teams Onlinebesprechung organisiert, leitet und nachbereitet. Der Umgang mit dem Kalender in Teams wird erklärt und wie man eine Besprechung spontan startet oder plant – über Outlook oder den Teams-Kalender. Es wird auf die Besprechungsoptionen näher eingegangen und was der Organisator bereits im Vorfeld tun kann, damit die Besprechung erfolgreich wird.
- Lernen Sie Ihren Kalender in Microsoft Teams kennen,
- erfahren Sie, wie Sie spontan eine Besprechung starten
- oder eine Onlinebesprechung über Outlook oder Teams planen und dazu einladen,
- wie Sie in den Besprechungsoptionen den Warteraum aktivieren
- und was Sie bereits vor der Besprechung tun können, damit es eine erfolgreiche Besprechung wird.
Jedes Unternehmen hat individuelle organisationsweite Einstellungen in Microsoft Teams. Bei folgenden Funktionen habe ich einen Hinweis gegeben, dass dies der Fall sein kann:
- Zum Organisieren von Teamsbesprechungen braucht man eine M365-Lizenz, teilnehmen kann jeder.
- Wenn der Kalender in Teams nicht angezeigt wird, an IT wenden (Testversion bzw. Postfach nicht in Cloud)
- Individuelle Einstellungen in den Besprechungsoptionen
- Aufzeichnungen
3. Video: An Onlinebesprechung teilnehmen (ca. 18 Min.) ...
In diesem Microsoft E-Learning werden alle Aktionen vorgestellt, die während einer Onlinebesprechung möglich sein. Dabei wird besonders auf die verschiedenen Berechtigungsgruppen eingegangen, also was kann beispielsweise der Organisator, was Teilnehmer und was Referenten?
Da jedes Unternehmen andere Einstellungen hat, wurde der Hinweis gegeben, dass Aufzeichnung und Transkription in manchen Unternehmen deaktiviert ist.
Erfahren Sie,
- wie Sie an einer Onlinebesprechung teilnehmen,
- wie Sie Ihre Audio- und Videooptionen individuell einstellen,
- welche Berechtigungsgruppen es in einer Besprechung gibt,
- wie Sie während einer laufenden Besprechung weitere Teilnehmer dazu holen,
- wie man die Rechte von anderen Besprechungsteilnehmern einschränkt,
- wie Sie auf Beiträge anderer Besprechungsteilnehmer reagieren können
- und welche Funktionen es sonst noch in einer Teamsbesprechung gibt.
4. Video: Inhalte teilen in Onlinebesprechungen (ca. 24 Min.) ...
In diesem Microsoft E-Learning zu Onlinebesprechungen geht es darum, was Sie den anderen Besprechungsteilnehmern während einer Besprechung alles zeigen können. Ich gehe dabei näher auf das Whiteboard und die PowerPoint Live Funktion ein und wie Sie Ihren Bildschirm oder nur einzelne Fenster zeigen. Währenddessen können Sie einer anderen Person die Steuerung für Ihren Bildschirm übertragen oder den von einer anderen beantragen. Und zu guter Letzt gebe ich Tipps & Tricks, wie Sie Ihre Produkte und Ihr Wissen in Onlinebesprechungen professionell präsentieren.
Um unternehmensweite Teamseinstellungen zu berücksichtigen, habe ich einen Hinweis darauf gegeben, dass die Funktionen „Steuerung übertragen/anfordern“ aus Datenschutzgründen deaktiviert sein kann.
5. Video: Besprechungschat (ca. 16 Min.) ...
Der Besprechungschat kann zum Austausch von Informationen, Dateien oder Fragen genutzt werden. In diesem Video geht es um die Teilnehmerverwaltung in Besprechungschats und worauf Sie unbedingt achten sollten, damit Informationen oder Dateien nicht unbeabsichtigt in falsche Hände gelangen.
- Sie erfahren, wer in den Besprechungschat involviert ist und mitliest, unabhängig von einer Besprechung.
- Sie lernen, wie Sie die Teilnehmer in einem Chat verwalten, beispielsweise neue Personen hinzufügen, vorhandene entfernen oder den Chat selbst verlassen.
- Und Sie lernen, wie Sie die Besprechungsoptionen für den Chat anpassen, beispielsweise so einstellen, dass nach Beendigung der Besprechung automatisch auch die Besprechungsteilnehmer aus dem Chat entfernt werden.
6. Video: Einzel- und Gruppenchats (ca. 22 Min.) ...
In diesem Lernvideo lernen Sie den Chat von Microsoft Teams kennen. Sie erfahren, wie Sie Einzel- oder Gruppenchats erstellen, wie Sie Nachrichten und Chats verwalten und gemeinsam mit anderen Chatmitgliedern Dateien teilen oder bearbeiten. Besonders auf die Freigabe von Dateien in Chats wird eingegangen.
Erfahren Sie, wie Sie…
- einen neuen Einzel- oder Gruppenchat starten,
- eine Nachricht als wichtig oder dringend kennzeichnen,
- gemeinsam eine Aufgabenliste führen,
- Personen zu einem Chat hinzufügen, daraus entfernen oder selbst einen Chat verlassen,
- eine Datei einfügen und mit anderen gemeinsam bearbeiten,
- OneDrive über Teams öffnen und dort den Zugriff auf die Datei wieder entziehen,
- Nachrichten bearbeiten, löschen, speichern oder übersetzen
- Ihre Chats verwalten, beispielsweise stummschalten oder ausblenden.
Individuelle Organisationseinstellungen MS Teams
Jedes Unternehmen hat individuelle organisationsweite Einstellungen in Microsoft Teams. Bei folgenden Funktionen wird ein Hinweis gegeben, dass dies der Fall sein kann:
- Grundsätzliche Freigabe zum Chatten mit Externen
- Dringend-Funktion bei Chats
- Auswahl der Apps beim Chatten
- Aufbewahrungsdauer der Chats
- Voreingestellter Linktyp beim Teilen von Dateien
7. Video: Teams und Kanäle Grundlagen (ca. 8 Min.) ...
Dieses Microsoft E-Learning zu Teams und Kanälen vermittelt ein Grundverständnis für Teams und Kanäle. Es geht um die Struktur und den Aufbau eines Teams, in welchen Fällen ein Team überhaupt Sinn macht, wo die Unterschiede zu einem Chat liegen und welche Rechte die einzelnen Teammitglieder in einem Team haben.
In diesem Video erfahren Sie,
- wie ein Team aufgebaut ist und welche Voraussetzungen gegeben sein sollten, damit ein Team überhaupt Sinn macht,
- wie sich ein Chat von einem Team unterscheidet und wann das eine, wann das andere Sinn macht
- und welche Rechte Besitzer, Mitglieder und Gäste haben und wie man diese ändert.
8. Video: Erstellen und Verwalten von Teams und Kanälen (ca. 23 Min.) ...
Dieses Lernvideo zu Microsoft Teams richtet sich an Teambesitzer, die durch ihre Rolle viel mehr Wissen zu MS Teams haben müssen als die anderen Teammitglieder. Es geht um das Anlegen von Teams, private und öffentliche Kanälen und wie man interne und externe Mitglieder (falls erlaubt) hinzufügt. Ich gehe auf die Infrastruktur eines Teams ein und wie man in den Teameinstellungen einen sicheren Rahmen für die digitale Zusammenarbeit schafft. So wird Wildwuchs von Anfang an vermieden. Dabei wird berücksichtigt, dass in vielen Unternehmen Teams zentral angelegt werden.
In diesem Microsoft E-Learning erfahren Sie,
- wie Sie ein Team erstellen bzw. erstellen lassen,
- dieses in öffentliche oder private Kanäle unterteilen,
- wie Sie die Rechte der anderen Teammitglieder einschränken,
- wie Sie Kanäle löschen oder wiederherstellen,
- wie Sie einen Kanal moderieren lassen,
- wie Sie Mitglieder hinzufügen, entfernen oder deren Rolle ändern,
- wie Sie ein Team archivieren oder löschen
- und wie Sie ein Team eigenständig wieder verlassen.
9. Video: Zusammenarbeit in Teams und Kanälen (ca. 21 Min.) ...
In diesem Microsoft E-Learning zu MS Teams wird auf die Zusammenarbeit und Kommunikation in Kanälen eingegangen. Es geht um das gemeinsame Bearbeiten von Dateien, wie man eigene Beiträge verwaltet und richtig platziert, wie Outlook und Teams zusammenspielen, wie man eine Kanalbesprechung organisiert und wie man mit den anderen Teammitgliedern gemeinsam Apps, beispielsweise OneNote oder Planner nutzen kann, falls diese von der Organisation freigegeben.
Erfahren Sie in diesem Microsoft Teams E-Learning,
- welche Möglichkeiten und Funktionen die Zusammenarbeit in einem Kanal bietet,
- wie Sie in einem Kanal kommunizieren,
- was Erwähnungen oder Tags sind,
- wie Sie Dateien anfügen und gemeinsam mit Ihrem Team bearbeiten,
- wie Sie Ihre Beiträge verwalten,
- wie Outlook und Teams miteinander verknüpft sind,
- wie Sie eine Kanalbesprechung organisieren
- und wie Sie am besten Apps gemeinsam mit anderen Teammitgliedern nutzen.
10. Video: Gastzugriff auf andere Teams (ca. 15 Min.) ...
Dieses Microsoft E-Learning richtet sich an die Menschen, die als Gast in ein organisationsfremdes Team eingeladen oder aufgenommen wurden. Darin erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um in einem fremden Team mitzuwirken. Die Oberfläche von Microsoft Teams wird also aus Sicht eines Gastes gezeigt.
In diesem Video erfahren Sie,
- wie Sie die Einladung in ein fremdes Team annehmen,
- welche Möglichkeiten und Einschränken Sie als Gast haben,
- wie die Arbeitsoberfläche in der Gastumgebung aufgebaut ist,
- welche Unterschiede es zwischen der Gastansicht und der eigenen Ansicht gibt,
- welche Möglichkeiten ein Gast hat, in einem Team mitzuwirken,
- wie Sie bei neuen Beiträgen in der Gastumgebung benachrichtigt werden,
- wie Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen anpassen,
- wie Sie als Gast Planner nutzen
- und zu guter Letzt, wie Sie ein Team wieder verlassen.
11. Video: Dateiverwaltung in Kanälen über SharePoint (ca. 16 Min.) ...
Die Dateiverwaltung in Teams und Kanälen läuft über SharePoint. In diesem Video lernen Sie alles, was Sie über Dateiverwaltung in Kanälen oder direkt auf SharePoint wissen müssen, um keine Datenschutzpannen zu verursachen und gemeinsam mit anderen Dateien zu nutzen.
In diesem Microsoft E-Learning zu Microsoft Teams lernen Sie,
- die Grundlagen der Dateiverwaltung in Teams und Kanälen kennen,
- wie Sie Dateien in einen Kanal einfügen und gemeinsam bearbeiten,
- wie Sie eine Datei kopieren, verschieben, löschen oder umbenennen und wie Sie eine Datei auschecken,
- wie sie eine gelöschte Datei wiederherstellen,
- wie Sie sich automatisch benachrichtigen lassen, wenn eine andere Person etwas an einer Datei ändert,
- wie Sie den Versionsverlauf einer Datei nachvollziehen,
- wie den Zugriff auf eine Datei entziehen oder einschränken
- und Ordner oder große Datei in einen Kanal hochladen.
12. Video: Planner Aufgaben in Teams (ca. 11 Min.) ...
In diesem Video erfahren Sie, wie die verschiedenen Aufgabentools von Microsoft 365 in der Arbeitsoberfläche von Microsoft Teams zusammenspielen und wie Sie sowohl eigene als auch Teamaufgaben im Blick behalten. Dabei wird der Fokus auf die Anwendung von Tasks von Planner und ToDo in Microsoft Teams gesetzt.
Lernen Sie,
- wie Sie neue Aufgaben anlegen,
- vorhandene Planner Aufgaben verwalten,
- den Überblick über verschiedene Planner in Kanälen haben
- und wie Sie Ihre Planner-Aufgaben mit Outlook-Aufgaben synchronisieren.
Videoproduktion Microsoft Office
Gerne passen wir vorhandene Videos individuell für Sie an oder produzieren neue Videos zu allen Fachthemen, die wir auch schulen. Zu den Gruppenräumen in Onlinebesprechungen ist das Drehbuch bereits fertig.
OneDrive als Basis von M365
Grundsätzliches Verständnis zur Cloud ist immer von Vorteil, um Microsoft 365 zu verstehen. Daher empfehle ich Ihnen zusätzlich zum e-Learning zu MS Teams unser e-Learning zu OneDrive. Dort wird in 10 Lernvideos erklärt, wie die eigene Cloud funktioniert.
Vorteile e-Learning zu Microsoft Teams Lernvideos
- Kostengünstiger als Schulungen
- Alle Mitarbeiter werden schnell auf den gleichen Wissensstand gebracht
- Die Lerneinheiten kann man sich selbst einteilen
- Ihre Mitarbeiter können weiterhin ihrem Tagesgeschäft nachgehen
- Videos kann man anhalten, zurück spulen und Wissen immer wieder abrufen
- Auch neue Mitarbeiter profitieren davon
- Ihre IT-Abteilung/Support wird entlastet, da viel weniger Fragen an sie herangetragen werden
Referenzliste Microsoft Teams Videoschulung
- Ceva Tiergesundheit GmbH
- m:con – mannheim:congress GmbH
- RheinLand Versicherungen
- Evangelische Landeskirche
- Lhoist Germany | Rheinkalk GmbH
- DEGETO FILM GmbH
- Geiger GmbH Stein- und Schotterwerke
- Antalis GmbH
Viele Unternehmen nutzen unsere Microsoft Teams Schulungsvideos zur Ergänzung von Schulungen. Selbstverständlich können diese aber auch unabhängig davon erworben werden.
Jetzt aber los!
Fordern Sie gleich ein unverbindliches Angebot an. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ermittlung Ihres Bedarfs und beraten kompetent, schnell und unkompliziert. Bereits morgen können die Videos auf Ihrem SharePoint sein!